Friday, March 16, 2007

16 March 2006

There are several openings in Mitte Nord tonight:

Invaliden1 Galerie is moving to Brunnenstr. 22 !
Tonight they will have exhibitions in both spaces!!


After almost two years of activity at Invalidenstrasse 1, the project
Invaliden1 opens a new exhibition space located just a few meters away
at Brunnenstrasse 22.

We cordially invite you to this very special evening that will take place simultaneously at both venues on

Friday, 16th March 2007, 19:00 to 21:00.


Invaliden1 is pleased to host the work of artists duo Höfner & Sachs at the old location
and present the new venue of Brunnenstrasse 22 with the first solo exhibition in Berlin of argentinian artist Nicolás Robbio.

Nicolás Robbio (Mar de Plata, Argentina, 1975) is currently a grantee
of the Itaú Cultural Institute (Brazil) at Künstlerhaus Bethanien
(Berlin). His work reveals a desire to bring new meanings to the
structure of common objects, creating an intimate body of work that
includes photography, video, drawings and site-specific installations.

Franz Höfner (Starnberg, 1970) and Harry Sachs (Stuttgart, 1974) studied Film and Television Studies at the
Ruhruniversität Bochum and Visual Arts at the Bauhaus University
Weimar where they met in 1998. Since then their work has been shown in
exhibitions, film festivals and projects in Berlin, Weimar, Leipzig,
Rennes, Baden-Baden amongst others. Both artists live and work in Berlin.


NEW LOCATION
Brunnenstrasse 22 / 10119 Berlin
phone +49 (0) 152 035 874 57

opening: 16.03.07 / 19:00 – 21:00
exhibition: 17.03 – 28.03.07
tuesday to saturday / 12:00 – 18:00







Emerson Gallery:


Werbung - Propaganda – Konsum – Politik: Durchhalten ist alles

VICTOR KÉGLI

» Durchhalten bis zum nächsten schönen Augenblick


Die zweiten Einzelausstellung von Victor Kégli in der Emerson Gallery Berlin spielen Werbeslogans eine wichtige Rolle. Die Themen Werbung - Propaganda – Konsum – Politik sind seit längerem betriebenen Feldforschungen des Künstlers, die in seinen beiden neuen Werken aufgegriffen werden: Big City Lights und Solitär.


Vernissage: Freitag, 16. März 2007

von 19 - 22 Uhr

Dauer der Ausstellung: 17. März – 28. April 2007

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 - 19 Uhr, Samstag 12 - 16 Uhr und nach Vereinbarung

Emerson Gallery, Gartenstr.1, Mitte






007 - STRICTLY BERLIN - TARGETS OF OPPORTUNITY

Medienkunst aus Berlin

Video - Performance - Installationen – Dokumentationen
Musik - Multimedia - Interaktion -Stills - Objekte

aus dem Sechsten und Siebten Jahr des Dritten Jahrtausends
Kunst die Zeit stiehlt und in besserer Form zurückgibt!

Diese Ausstellung versammelt eine Vielzahl paralleler Arbeitsansätze,
die sich in verschiedenen Ausdrucksformen äußern. Es lässt sich in
Berlin feststellen, dass eine Formulierung ähnlicher Anliegen alle
Kunstbereiche wie die Musik, die Bildende Kunst, den Film, das Theaters
und die Performance durchdringt. Kunstschaffende, nicht nur aus
Deutschland, sondern aus vielen Ländern haben in Berlin eine Heimat;
zumindest zeitweise. Ihr Ziel ist nicht die Scheinreproduktion von
Wirklichkeit, sondern die Loslösung der abgebildeten Wirklichkeit aus
üblichen Bedeutungskontexten und Zeitzusammenhängen und deren
Sinnstiftung in neuen Kombinationen. Nicht die Kopie der Realität,
sondern Begriffe der Wirklichkeit, wo sich eine Interpretation als nur
eine Variation unter vielen erweißt. Die Möglichkeit des
Nacherzählens
ist selten auf diese Ausdrucksformen anwendbar und mit der Nennung von
Erkanntem kommt man in der Regel auch nicht weiter. Der Betrachter muss
über sich selbst und seine eigenen Erfahrungen nachdenken, erst dann
stellt sich die Lust beim Betrachten ein, ohne Garantie jedoch, das
Geheimnis vollständig zu lüften.

Johannes Albers, Jovan Balov, Sandra Becker 01, Ivona Borkowska, Noam
Braslavsky, Niina Braun, Ulu Braun, Daniela Butsch, Barbara Caveng,
Costantino Ciervo, Gérard Couty, Heiko Daxl, Maciej Dyczkowski, Hanna
Frenzel, Ingeborg Fülepp, Monika Funke, Archi Galentz, Walter
Gramming,
GUP-py, Heike Hamann, Gusztav Hamos, Sibylle Hoessler, Knut
Hoffmeister, Wolfgang Höntzke, Joanna Hoffmann, Dirk Holzberg, Maru
Ituarte, Christoph Janetzko, Franz John, Timo Kahlen, Kain Karawahn,
Lila Karbowska, Peter Kees, Susanne Kienbaum, Uta Kohrs, Marko Kosnik,
Betina Kuntzsch, Ilka Lauchstädt, Angela Lubic, Antal Lux, Tatjana
Marusic, Otto Mecky, Bettina Munk, Mona Mur, Sven Holly Nullmeyer,
Rotraut Pape, Günther Petzold, Danielle de Picciotto, Renata Poljak,
Katja Pratschke, Rivka Rinn, Claudia Risch, Don Ritter, Ilse Ruppert,
Andreas Sachsenmaier, Vadim Schaeffler, Mariko Sakamoto, Daniela
Schiffer, Lisa Schmitz, Ira Schneider, I. Wiga Schrammps jr., Jan-Peter
E.R. Sonntag, Markus Soukup, Wolfgang Spahn, Maren Strack, Michaela
Strumberger, Waltraut Tänzler,, Alexej Tcherny, Signe Theill, Tobias
Trutwin, Ushi f, Maria Vedder, Mario Verandi, Stefano Vidé, Rotraud
von
der Heide, Till Nikolaus von Heiseler, Marlies von Soden, Ute Weiss
Leder, André Werner, Chris Ziegler, Tina Zimmermann


kuratiert von
Ingeborg Fülepp & Heiko Daxl (dafü®) - mediainmotion.de

Eröffnung 21.3. 007 um 20.00 Uhr
23.3. - 13.4. 007

GdK - Galerie der Künste
Potsdamer Straße 78
10785 Berlin

030 25358678
info@strictly-berlin.de
www.strictly-berlin.de







Galerie J. J. Heckenhauer oHG
Alfred & Roger Sonnewald
Brunnenstr. 153 | 10115 Berlin | Germany
P: +49 (0) 30 44 03 11 45 | F: +49 (0)30 44 03 40 09


MAUREN BRODBECK “URBANSCAPE, CITYSCAPE and CHOCOLATE" 24. März - 24. April 2007

Die Künstlerliste der Galerie wurde um Mauren Brodbeck, eine junge Schweizer Künstlerin erweitert. Vom 24. März bis zum 24. April zeigen wir erstmals in einer Einzelausstellung in Deutschland Arbeiten aus ihrer bekannten Serie URBANSCAPE und vor allem aus den neuen grossformatigen Serien CITYSCAPE und CHOCOLATE. Mauren Brodbeck findet in der (Stadt)-Architektur Strukturen und transformiert diese zu Skulpturen. Parkhäuser und andere teils banale Gebäude werden zu spannenden monochromen Reliefs. In Kürze finden Sie auch eine Werkübersicht auf unserer Website.


Vernissage am Samstag den 24. März von 12 - 18 Uhr







0 Comments:

Post a Comment

<< Home